1846  Wilhelm Böing, Vater des Firmengründers William Boeing, wird in Hohenlimburg, Westfalen, geboren.

1868  Wilhelm Böing wandert von Deutschland in die USA aus.

1916  William Boeing gründet die Pacific Aero Products Company, die ein Jahr später in Boeing Airplane Company umbenannt wird.

1934  Das erste von zwei Boeing 247-Flugzeugen wird nach Hamburg an den Vorgänger der heutigen Lufthansa ausgeliefert, die erste Auslieferung eines Boeing Passagierflugzeugs nach Europa.

1949  Hunderte C-47- und C-54-Flugzeuge („Rosinenbomber“) nehmen an der Berliner Luftbrücke teil und liefern mehrere tausend Tonnen Fracht pro Tag für die Versorgung der West-Berliner Bevölkerung.

1960  Lufthansa erhält als erste Airline eine 707-420 von Boeing. Das Flugzeug wird am 17. März in Dienst gestellt.

1965  Lufthansa bestellt als erste Fluggesellschaft 22 737-100-Flugzeuge, und der Start des 737-Programms wird angekündigt.

1968  Lufthansa stellt als erste Fluggesellschaft das 737-Flugzeug in Dienst.

1970  Lufthansa ist europäischer Erstkunde für den 747 Jumbojet und nimmt zwei Jahre später als erste Airline den 747 Frachter in Dienst.

1979  Der erste Flug von airberlin startet mit einer 707 nach Palma de Mallorca.

1981  Das erste NATO AWACS-Flugzeug wird zur Installation der Elektronik und für Flugtests bei Dornier nach Deutschland geliefert.

1994  Das 737-800-Programm wird zusammen mit Hapag Lloyd und airberlin gestartet.

1996  Das 757-300-Programm wird mit Bestellungen von Condor Flugdienst gestartet.

1998  Zusammen mit Bundeskanzler Helmut Kohl tauft US-Präsident Bill Clinton im Rahmen einer Zeremonie in Tempelhof anlässlich des 50. Jahrestags der Berliner Luftbrücke einen neuen C-17 Frachter der US Air Force „The Spirit of Berlin“.

2002  Ein Team von Boeing und Siemens erhält den Auftrag, alle 438 US-Verkehrsflughäfen mit Sprengstoffdetektor-Systemen auszustatten und zu warten.

2003  Das Boeing-Büro in Berlin wird mit Horst Teltschik als President Boeing Germany eröffnet.

2005  Vier deutsche Unternehmen werden Zulieferer für das 787-Programm und den Dreamlifter – Diehl, Telair International, Dräger Aerospace (heute DAeSystems) und Pfalz-Flugzeugwerke.

2006  Erstkunde Lufthansa bestellt 20 Boeing 747-8 Intercontinental.

2007  Jena-Optronik wird als Boeing Zulieferer des Jahres 2006 in der Kategorie „Avionik“ ausgezeichnet.
Airberlin und die TUI-Group geben Bestellungen für den 787 Dreamliner bekannt.
Jeppesen, eine Tochterfirma von Boeing, feiert 50 Jahre in Deutschland.

2008  Telair International wird Zulieferer für das Frachtladesystem des 747-8-Programms.

2009  AeroLogic, die Joint-Venture-Airline von Lufthansa Cargo und DHL Express, gibt bekannt, dass sie den 777 Frachter in ihrer Flotte betreiben wird.
Boeing und Industriepartner gründen das „Direct Manufacturing Research Center“ (DMRC) mit der Universität Paderborn.

2010  Deharde Maschinenbau wird als Boeing Zulieferer des Jahres 2009 ausgezeichnet.
Boeing und Lufthansa feiern 50 Jahre Boeing Düsenflugzeuge für Lufthansa.

2011  Die 787 landet zum ersten Mal in Deutschland und wird von Gästen an den Berliner Flughäfen begrüßt.

2012  Lufthansa stellt als erste Fluggesellschaft die neue 747-8 Intercontinental in Dienst.

2015  Boeing erteilt Liebherr-Aerospace Lindenberg einen Auftrag für Komponenten für das Klappsystem der Flügelspitzen der neuen Boeing 777X.

2016  Boeing und SWISS feiern Auslieferung der ersten 777-300ER der Airline.
Boeing eröffnet ein Forschungsbüro in München.