• Standort: München
  • Schwerpunkt: Automatisierung von Produktionssystemen und Entwicklung von Verbundstoffprozessen der nächsten Generation
  • Anzahl der Mitarbeiter: 20

 

Deutschland ist für Boeing ein wichtiger Standort für die Bildung neuer Partnerschaften und Geschäftskooperationen, insbesondere im Technologiebereich. Laufende Aktivitäten umfassen gemeinsame Forschungs- und Entwicklungsprojekte mit deutschen und österreichischen Unternehmen und Universitäten sowie Studentenaustauschprogrammen.

Mit dem im Frühjahr 2016 eröffneten Forschungsbüro in München baut Boeing seine Technologieaktivitäten in Deutschland und Nachbarländern weiter aus. Das Münchner Team fokussiert sich auf vier Kernbereiche: Automatisierung von Produktionssystemen und Entwicklung von Verbundstoffprozessen, Model Based Engineering, Airspace Operational Efficiency und Entwicklung der Modellierung und Simulation von neuen Materialen. Ein weiteres Team widmet sich der technischen und technologischen Unterstützung von Boeings Zuliefernetzwerk in Europa, Naher Osten und Afrika. Boeing prüft auf der Basis seines umfangreichen und über viele Jahre etablierten Zuliefernetzwerks sowie bestehender Forschungs- und Technologiepartnerschaften in Deutschland fortlaufend weitere Kooperationsmöglichkeiten für seine Münchner Forschungs- und Technologieaktivitäten.

Das Forschung- und Entwicklungsbüro in Deutschland ist zusammen mit dem Forschung- und Entwicklungsbüro in Sheffield (UK) Teil des European Research and Technology Centers (BR&T-E) von Boeing in Madrid, Spanien, das bereits seit Jahren in das deutsche Innovationsnetzwerk eingebunden ist.