-
Boeing prognostiziert steigenden Bedarf an Piloten und Technikern
- Fast 1,2 Millionen neue Linienpiloten und Techniker in den kommenden 20 Jahren benötigt
- Höchster Bedarf im asiatisch-pazifischen Raum
OSHKOSH, Wis., 20. Juli 2015 - Boeing [NYSE: BA] hat heute eine neue Prognose veröffentlicht, die für die kommenden 20 Jahre, in denen die internationalen Airlines der globalen Verkehrsflugzeugflotte 38.000 Flugzeuge hinzufügen werden, einen anhaltend starken Bedarf an Piloten und Wartungstechnikern zeigt.
Boeings 2015 Pilot and Technician Outlook projiziert für den Zeitraum zwischen 2015 und 2034 einen weltweiten Bedarf an 558.000 neuen Linienpiloten und 609.000 neuen Wartungstechnikern für den Verkehrsflugzeugbereich.
„Um diesem Bedarf Rechnung zu tragen, hat Boeing im vergangenen Jahr eine Rekordzahl an Piloten und Technikern in 17 Schulungszentren weltweit geschult und in ein umfassendes Entwicklungsprogramm zur Schulung von jungen Piloten zu qualifizierten Linienpiloten investiert“, sagte Sherry Carbary, Vice President, Boeing Flight Services. „Wir werden den Umfang unserer Schulungstätigkeit in Hinblick auf die weltweit wachsende Nachfrage nach Flugreisen auch weiterhin ausbauen.“
„Die Herausforderung, der globalen Nachfrage nach Airline-Fachkräften nachzukommen, wird nicht von einem Unternehmen allein gelöst werden“, fügte Carbary hinzu. „Hersteller, Fluggesellschaften, Lehrmittelhersteller, Schulungsorganisationen, Aufsichtsbehörden und Bildungseinrichtungen verstärken ihre Bemühungen, um der zunehmenden Nachfrage, Piloten und Techniker zu schulen und zu zertifizieren, gerecht zu werden.“
Weitere Infos finden Sie in der englischen Originalmeldung hier.
Für Fotomaterial können Sie sich gerne an uns wenden.