

C-17 beim Tsunami-Hilfseinsatz
www.boeing.com/defense-space/military/c17
Die Boeing C-17 Globemaster III ist dafür ausgelegt, bis weit ins 21. Jahrhundert hinein militärische und humanitäre Lufttransportaufgaben zu erfüllen. Die C-17, ein Schulterdecker mit vier Triebwerken, T-Leitwerk und Heckladerampe, kann großformatige Kampfausrüstung und Truppen oder humanitäre Hilfsgüter über weite Entfernungen direkt zu kleinen Notflugplätzen in aller Welt befördern.
Mit einer Nutzlast von 74.797 Kilogramm kann die C-17 von einer 2.134 Meter langen Startbahn abheben, 4.445 Kilometer (2.400 Seemeilen) weit fliegen und auf einem kleinen Flugplatz mit einer Größe von 914 Metern oder sogar weniger landen. Die C-17 ist mit einem extern angeblasenen Klappensystem ausgerüstet, das einen langsamen, steilen Endanflug und niedrige Landegeschwindigkeiten für routinemäßige Kurzbahnlandungen ermöglicht.
Boeing hat mit Stand Juli 2012 insgesamt 245 C-17 Transportflugzeuge ausgeliefert. Davon 217 an die U.S. Air Force, weitere 28 C-17 Transportflugzeuge sind bei internationalen Kunden im Einsatz.